Probe-Rudern und Ruderkurs 2021
- Details
Aufgrund der aktuellen COViD-19 Situation in Landshut muss das Proberudern leider verschoben werden.
Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Ein Vereinsgelände in der Stadt, aber trotzdem inmitten der Natur.
Die Ruderer, die übers Wasser gleiten - nichts deutet auf die Anstrengung hin, die damit verbunden ist.
Aktivität und Geselligkeit mit Freunden.
Aufgrund der aktuellen COViD-19 Situation in Landshut muss das Proberudern leider verschoben werden.
Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
1. Allgemein
Hinweise am Eingang zum Verein vom Parkplatz und von der Isar-Seite über den Ausschluss Corona-kranker Personen vom Sportbetrieb und Vereinsgelände
Jedes Mitglied muss sich nach dem Betreten des Vereinsgeländes zur Kontaktnachverfolgung in eines der Fahrtenbücher eintragen (Bootshalle beim Rudern, Aufenthaltsraum für Indoorsport). Hiermit bestätigt jedes Mitglied, dass es das Hygienekonzept und zugehörige Information gelesen und verstanden hat und eine Haftung des Vereins ausgeschlossen wird....
Das Wanderrudertreffen 2020 sollte in Saarbrücken stattfinden. Rainer Engelmann hat dazu eine Vorfahrt mit dem Kirchboot ausgeschrieben. Da diese sehr schnell belegt war, hat er auch eine Nachfahrt organisiert, an der ich teilnehmen durfte.
Die Truppe setzte sich aus Ruderern aus ganz Deutschland zusammen: von Bayern bis Bremen war alles an Bord.
Der Saar-Kohle-Kanal wurde vor 170 Jahren gebaut um Kohle vom Saarland nach Frankreich zu schippern. Heute wird er nur noch touristisch genutzt. In 30 Schleusen überwindet er die 130 Höhenmeter bis zum Rhein-Marnekanal, der seinerseits bis Straßburg mit 2 Tunnels, einem Schrägaufzug und 30 Schleusen bis Straßburg aufwartet.
Während der Saarkanal in nordsüdlicher Richtung durch das Naturschutzgebiet der Vogesen führt, verläuft der Rhein-Marne-Kanal in ostwestlicher Richtung. Da in den Kanälen nicht mit Hochwasser zu rechnen ist, verläuft die Wasserkante ca.50 cm unter dem Ufer, man hat also immer freie Sicht auf die Umgebung.
Die Wasserfläche in den Tunnels ist so schmal, dass wir nicht rudern konnten, sondern paddeln mussten. Der 1. Tunnel war 500m lang, das schafften wir locker. Der 2. aber über 2000 m lang, das ging ganz schön in die Arme.
Dafür konnten wir uns im Schrägaufzug erholen: 44 Höhenmeter ersetzen 17! Schleusen. In dem Aufzug konnten sogar Frachtschiffe befördert werden, heute sind es nur noch Motorboote, die man vor Ort mieten kann, um einige Tage auf den Kanälen unterwegs zu sein.
Auf eine Stadtdurchfahrt in Straßburg mussten wir wegen Corona verzichten.
Leider wurden alle anderen Wanderfahrten dieses Jahr abgesagt.
Wally
Der Deutsche Ruderverband möchte einen Gewässerkatalog aller deutschen Flüsse und hat deswegen den Bayrischen Wanderruderwart gebeten, dieses für die Isar zu erstellen. Ludwig Büttner hat die Aufgabe an mich weitergereicht. Ich hatte zwar vor Jahren schon veröffentlicht, dass die Isar im größeren Mannschaftsboot nicht zu befahren ist.
Constantin Sadgorski vom Wasserwirtschaftsamt stellte eine Karte zur Verfügung, auf der alle Querverbauungen bis Plattling vermerkt sind.
Thomas Richter wagte mit seinem neuen Boot Undine an einem Wochenende die Fahrt zur Donau.
Gemeinsam haben wir dann den Gewässerkatalog erstellt und Thomas konnte noch Bilder und wertvolle Erfahrungen beisteuern.
Wally
...ist wie jede andere Kunst. Nur durch ständiges Üben lässt sie sich so vervollkommnen, dass jede Bewegung elegant wirkt und ohne Nachdenken korrekt ausgeführt wird.
Georg Pocock