Landshuter Ruderverein von 1952 e.V.

Ein Vereinsgelände in der Stadt, aber trotzdem inmitten der Natur.
Die Ruderer, die übers Wasser gleiten - nichts deutet auf die Anstrengung hin, die damit verbunden ist.
Aktivität und Geselligkeit mit Freunden.

Wintertrainingsplan

Hier gibt es Informationen
zu den Wintertrainigszeiten
und der Belegung unserer 
Sporträume.
 

Mehr lesen!

Rudern lernen

Für alle Interessierte und
Anfänger die probieren
wollen, ob Rudern 
der richtige Sport für sie ist.
 

Interessiert!

Termine

Jahreshauptversammlung
21.03.2025 /19 Uhr

Anrudern
23.03.2025 / 11 Uhr

Zum Terminplan

 

Aktuelle Themen und Berichte


Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung

Am Freitag den 21.03.2025 trafen sich die Vereinsmitglieder im Bootshaus zur Jahreshauptversammlung des Landshuter Rudervereins. Als erster Tagesordnungspunkt standen Ehrungen auf dem Programm.

Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Agnes Gerisch-Busch, Katrin Nieth, Julietta Gnambs, Franz Gärtner, Hansjörn Reifschläger und Michael Bonacina geehrt. 25 Jahre Mitglied des Vereins ist Markus Möglinger und seit 60 Jahren im Verein ist Klaus Gießmann. Das Fahrtenabzeichen des Deutschen Ruderverbandes erhielten Ella Remberg, Constantin Rott, Agnes Gerisch-Busch, Tara Eichler und Walburga Fischbach. Kilometermeister des vergangenen Jahres wurden bei den Mädchen bis 14 Jahre Ella Remberg (885 km), bei den Juniorinnen Emma Six (651 km), bei den Knaben bis 14 Jahre Constantin Rott (575 km), bei den Junioren Vincent Benda (494 km), bei den Männern Alexander Rott (1.787 km) und bei den Frauen Marion Engel (2.599 km), die zugleich Gesamtkilometermeisterin wurde.

Anschließend ließ unser Vorstand Florian Aichinger das vergangene Jahr Revue passieren. Erstmals in seiner Geschichte überschritt der Verein die Zahl von 200 Mitgliedern und auch die geruderten Kilometer waren beachtlich: Fasst man die Kilometer, die alle Ruderer im letzten Jahr im Boot verbrachten zusammen, umrundeten die Mitglieder des Landshuter Ruderverein mit 40.335 km einmal den Äquator.

Im Anschluss an den Bericht von Vorstand, Sportvorstand und Finanzvorstand beschloss die Versammlung den Etat für das kommende Jahr und die Anschaffung eines Kindereiners und eines Rennzweiers für den Breitensport. Ebenfalls beschlossen wurde die Sanierung der rund 40 Jahre alten Küche des Vereinshauses. Auf Antrag eines Mitgliedes wurde im Folgenden noch über eine moderarte Erhöhung des Mitgliedsbeitrages diskutiert und abgestimmt bevor der Abend bei frisch aufgebackenen Leberkäs einen gemütlichen Ausklang nahm.

 

 

Die Kunst des Ruderns...

...ist wie jede andere Kunst. Nur durch ständiges Üben lässt sie sich so vervollkommnen, dass jede Bewegung elegant wirkt und ohne Nachdenken korrekt ausgeführt wird.

Georg Pocock

Unsere Sponsoren 

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über den Link "Cookies" am Ende der Seite unten links abgelehnt oder widerrufen werden.